Lahntalschule in Lahnau-Atzbach
Die Lahntalschule mit 50-jähriger Tradition als Integrierte Gesamtschule, in der das Miteinander großgeschrieben wird, fördert das soziale und fachliche Lernen gleichermaßen.
Wir halten für alle Schülerinnen und Schüler ein vielfältiges und differenziertes Angebot bereit, um Ihrem Leistungs- und Lernvermögen gerecht zu werden. Die Lahntalschule bietet so für Schülerinnen und Schüler aller Leistungsstärken ein Schulklima, in dem selbstbewusstes und selbstverantwortliches Lernen möglich ist.
Daher liegt der Schwerpunkt unserer schulischen Arbeit in der Ausbildung von Personal-, Sozial-, Sprach- und Lernkompetenz, mit dem Ziel, die Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler zu eigenständigen, handlungskompetenten und sozialverantwortungsbewussten Persönlichkeiten zu fördern.
Die Lahntalschule ist eine Integrierte Gesamtschule des Lahn-Dill-Kreises und Ganztagsschule in offener Konzeption für alle Schüler der Region.

Schülerinnen & Schüler
Lehrkräfte
Klassen
Fächer
Mission & Vision
Die Lahntalschule ist eine Integrierte Gesamtschule des Lahn-Dill-Kreises und Ganztagsschule in offener Konzeption für alle
Lernen & Leben
Teamgeist & Toleranz
Sozialkompetenz & Verantwortung
Da Kinder und Jugendliche sich unterschiedlich entwickeln, halten wir die Schullaufbahn unserer Schüler möglichst lange offen. Dabei unterstützen wir die Entfaltung individueller Fähigkeiten bzw. Stärken und fordern Leistungsbereitschaft, um Können zu entwickeln. Ein intensiver Dialog zwischen Lehrern, Schülern und Eltern über die Lernentwicklung und den Leistungsstand unserer Schüler unterstützt in besonderer Weise den erfolgreichen Lernprozess.

Unsere Schulleitung
Das Team der Schulleitung kümmert sich um den schulischen Ablauf der LTS.






Schulbroschüre
Alle Informationen zur Schule
Imagefilm
Einblicke in unser Schulleben.
Ganztagsangebot an der LTS
Unser Ganztagsangebot ist eine weitere wichtige Säule des pädagogischen Konzeptes. Ganztägiges Lernen“ entwickelt sich weiter und hier bieten wir die Möglichkeit, an einem breit gefächerten Angebot nach Neigungen und Leistungsschwerpunkten teilzunehmen, um individuelle Talente und Begabungen zu entfalten.
Das Ganztagsangebot der Lahntalschule umfasst die vier Bausteine
- Mittagessen
- Förderung
- Hausaufgabenbetreuung
- Arbeitsgemeinschaften (Freiarbeit-AG).


Motor der schulischen Arbeit
Als zentralen Bestandteil unseres Leitbildes sehen wir die Unterrichtsentwicklung als Motor und Schwerpunkt der schulischen Arbeit. Guter Unterricht zeichnet sich dadurch aus, dass Schülerinnen und Schüler verschiedenste Möglichkeiten haben, selbst im Lernen aktiv zu sein, eigenständig Informationen zu verarbeiten, zu recherchieren, zu experimentieren, zu präsentieren, zu üben und zu wiederholen. Die sehr guten Ergebnisse der Lahntalschüler an weiterführenden Berufs- und Oberstufenschulen bestätigen unsere Arbeit.
Schulordnung der LTS
In der LTS sollen alle Schülerinnen und Schüler erfolgreich lernen können und in ihrer Entwicklung nach ihren Fähigkeiten gefördert werden. Der wichtigste Grundsatz im Umgang miteinander ist, die anderen in ihrer Persönlichkeit zu achten, sie weder körperlich noch seelisch (z.B. Mobbing und Web-Mobbing) zu verletzen und in keinem Fall Konflikte mit Gewalt auszutragen. Mit Eigentum anderer und der Schule soll sorgfältig und achtsam umgegangen werden. Umweltverträgliches Verhalten wird von allen erwartet, die an unserer Schule tätig sind. Um in diesem Sinne ein gutes Zusammenleben und –arbeiten in unserer Schule zu gewähr-leisten, sind Regeln notwendig. [...]


Fitnessstudio
Als Partnerschule des Leistungssports betreiben wir unser eigenes Fitnessstudio. Eine qualifizierte schulische Ausbildung und leistungssportliches Training werden somit optimal verknüpft.
Sport wird von S5 – S10 in der Talent-Sportklasse vierstündig unterrichtet.
Das gezielte Training der Schwerpunktsportarten Handball und Volleyball findet unter Anleitung speziell qualifizierter Lehrertrainer statt.